Erster Tag der Feuerwehr ein voller Erfolg

Die äußeren Umstände hatten die traditionelle „Summericher Kerb“ in diesem Jahr verhindert – und mit ihr die Ausrichtung der Straußwirtschaft vor dem Feuerwehrhaus, die die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Sonnenberg in den vergangenen Jahren am Kerbewochenende ausrichteten. „Warum also nicht einmal etwas Neues ausprobieren?“ dachten sich die Sonnenberger Feuerwehrleute und richteten einen Tag aus, an dem sich alles rund um das Thema Feuerwehr dreht. Dabei glich die Gestaltung des Tages einer Rechnung mit zwei Unbekannten – die am Ende aufging.

Tag der Feuerwehr Sonnenberg 30.08.14Erste Unbekannte: Das Wetter. Nach einem mehr als verregneten August mit vielen Unwettereinsätzen, zeigte sich das Wetter heiter bis wolkig mit bis zu 23 Grad Celsius. Ideale Voraussetzungen also für ein gemütliches Beisammensein vor dem Feuerwehrhaus. Und so war die Straußwirtschaft zur Feuerwache auch ab 11 Uhr morgens bis in den späten Abend hinein stets gut gefüllt. Ob zum Weißwurst-Frühstück, zur Mittagszeit, zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag oder zum Abendessen. Eifrig bereiteten die Helfer in blauer Uniform Bratwürste und Steaks zu, frittierten Pommes Frites und sorgten für Nachschub zum Durstlöschen.

Tag der Feuerwehr Sonnenberg 30.08.14Zweite Unbekannte: Das Interesse an der Veranstaltung. Und das war – wie erhofft – groß: Kinder und ihre Eltern machten schon vor 11 Uhr den Anfang und begannen die die Feuerwehrfahrzeuge zu bespielen. Sie sollten auch im Laufe des Tages weiter auf ihre Kosten kommen. Eine Brandschutzerziehungs-Stunde und eine Kinderübung zum Mitmachen boten genügend Abwechslung für einen spaßigen Tag. Aber auch die Großen kamen auf ihre Kosten: Ein Fachvortrag über Brand- und Rauchgefahren und die richtige Installation von Rauchwarnmeldern bot viele Erkenntnisse. Und wer richtig aufgepasst hatte und zum Schluss noch schnell auf ein paar essentielle Fragen die richtigen Antworten gab, konnte sogar einen Rauchmelder gewinnen.

Tag der Feuerwehr Sonnenberg 30.08.14Eine sehr gelungene und gut besuchte ökumenische Feuerwehrandacht der evangelischen und katholischen Gemeinde sorgte begleitet von Chor und Bläserensemble stimmungsvoll für andächtige Momente. Nach den Ereignissen der vergangenen Wochen wurde über die biblische Sintflut gesprochen und den ehrenamtlichen Helfern der Feuerwehr für ihren Einsatz gedankt.

Den Abschluss des Tages bildete das bekannte und beliebte „gemütliche Beisammensein vor dem Feuerwehrhaus“ mit Blick auf die Sonnenberger Burg. Neu in diesem Jahr der Schein von Schwedenfeuern, die den Vorplatz und das Feuerwehrhaus ab der hereinbrechenden Dunkelheit erleuchteten. Die Fackelnacht fand guten Anklang bei den Gästen, die sich sicher sein konnten dass unter den wachsamen Augen der Sonnenberger Feuerwehrfrauen und –männer bis zum Schluss der Veranstaltung nichts anbrennen wird.

Comments are closed.