Brandherd immer „mit dem Wind“ angreifen. | ||
Bei Feststoffbränden Löscher nicht auf einmal entleeren, sondern mit kurzen Stößen arbeiten. Bei Gas- und Flüssigkeitsbränden ohne Unterbrechung löschen. | ||
Bei brennenden Flüssigkeiten Löschmittel wie eine Wolke über das gesamte Objekt legen. | ||
Flächenbrände vorn beginnend ablöschen | ||
Wenn möglich, mehrere Löscher gleichzeitig – nicht nacheinander – einsetzen. | ||
Nicht zu früh vom Brandherd entfernen, weil sich das Feuer wieder entzünden kann. |
Quelle: Mit freundlicher Genemigung von feuerwehr.hessen.de