Unterstützung bei Großbrand auf Mülldeponie
Einsatz: 12/2013
16. Juni 2013 – 12:19 bis 18:37 Uhr
Ferdinand-Knettenbrech-Weg, Biebrich
Auf einer Mülldeponie im Ferdinand-Knettenbrech-Weg in Biebrich war Müll in einer Sortieranlage in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr Sonnenberg wurde mit ihren Atemschutzgeräteträgern zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten alarmiert.
Kurz nach 11 Uhr rückten die Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Biebrich zum Firmengelände nahe der Deponie aus. Eine dichte Rauchsäule zeigte ihnen bereits den Weg zum Brandort. Auf einer Lagerfläche brannten große Mengen Müll.
Um die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Biebrich bei den hohen Außentemperaturen nicht zu überlasten, wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Rambach, Sonnenberg, Nordenstadt und Erbenheim hinzugezogen. Auch ein zweiter Einsatzleitwagen sowie die IuK-Unterstützungsgruppe wurden zur Einsatzleitung nachalarmiert. Die Versorgung der Einsatzkräfte gewährleistete die Logistikgruppe der FF Stadtmitte.
Mit firmeneigenen Maschinen konnten große Mengen des brennenden Müllhaufens aus der Halle gezogen und im Freien gelöscht werden. Da sich diese Löscharbeiten jedoch sehr aufwändig gestalten, dauerte es bis etwa 18 Uhr, bis die letzten Einsatzkräfte einrücken konnten. Die Rauchwolke, die anfangs in Richtung Autobahn zog, verflüchtigte sich zum Glück noch über dem Deponiegelände.
FF-Sonnenberg: 9 Einsatzkräfte mit LF 8/6
FF-Rambach: TSF-W
BF Wiesbaden: ELD2, Basis-LF FW2, GTLF FW2, u.a.
Sonstige Kräfte: FF-Biebrich, FF-Nordenstadt, FF-Erbenheim, FF-Stadtmitte
Medienberichte:
- Wiesbaden112.de: „Erneut Großbrand auf dem Gelände der Firma Kettenbruch„